"Raku"

 

       

Ursprünglich ein Schriftzeichen als goldenes Siegel, das vom japanischen Kaiser einem Töpfer in Kioto als Auszeichnung verliehen wurde. Es be-deutet sinngemäß: Freude, Vergnügen ... das Beste auf der ganzen Welt.

 

 

 

 

Heute wird der Begriff "Raku" für eine Brenntechnik be-nutzt, bei der die Stücke
glühend z. B. in Sägemehl gelegt werden. Durch den Rauch können sich die Farben der Glasuren verändern und die Keramiken werden
in den Glasurrissen und glasurfreien Bereichen eingeschwärzt.

 

 

 

 

Schale, 32 cm

 

 

 

 

 

 

 

Töpfchen, 10 cm

 

 

 

 

 

Bodenvasen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

heutiges Raku-Zeichen